Hinrichs Juror für Kerr-Preis
Der Schauspieler Fabian Hinrichs wird beim 55. Theatertreffen in Berlin Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises sein. Mit der mit 5000 Euro dotierten Auszeichnung wird die herausragende Leistung einer jungen Schauspielerin oder eines jungen Schauspielers aus einer der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen geehrt. Theater, Film- und TV-Darsteller Hinrichs (Franken-»Tatort«, »Sophie Scholl«) war im Jahr 2012 selbst Gewinner des Kerr-Preises. Damals sei er von Schauspielkollegin Nina Hoss als Jurorin ausgewählt worden, teilten die Berliner Festspiele mit.
Der Kerr-Preis wird zum Abschluss des Theatertreffens deutschsprachiger Bühnen verliehen, das vom 4. bis 21. Mai die zehn »bemerkenswertesten« Inszenierungen der Saison zeigt. Darunter sind Regiearbeiten unter anderem von Thomas Ostermeier, Karin Henkel, Jan Bosse und Frank Castorf. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.