- Politik
- Klimaflüchtlinge
Klimawandel vertreibt Millionen
Weltbank: 140 Millionen Menschen betroffen
In den nächsten Jahrzehnten werden Millionen Menschen infolge des Klimawandels zur Flucht gezwungen sein, falls die Politik nichts gegen die Ursachen des Klimawandels unternimmt. Einem neuen Bericht der Weltbank zufolge werden bis 2050 allein in Subsahara-Afrika mehr als 80 Millionen Menschen vor den Klimaänderungen fliehen. Weitere 40 Millionen Menschen werden in Südasien und 17 Millionen in Lateinamerika vom Land in die Städte vertrieben. Fast drei Prozent der Bevölkerung würden dann in diesen Regionen auf der Flucht sein.
Die Studie soll ein Weckruf sein - den die Weltbank aus Sicht von Umweltschützern wohl selbst erst brauchte. »Die Erkenntnis, dass bestimmte Gebiete infolge des Klimawandels schlechter bewohnbar oder nicht mehr für die Landwirtschaft geeignet sind, ist nicht neu«, sagt Jürgen Maier vom Forum Umwelt und Entwicklung. Dass der Klimawandel die Migration erhöhen wird, sei seit Jahrzehnten bekannt. »Aber wir begrüßen natürlich, dass nun auch die Weltbank endlich bemerkt hat, welche dramatischen Auswirkungen der Klimawandel haben wird.«
Benjamin Schraven vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik kann dem Weltbank-Report auch etwas Gutes abgewinnen, denn Migration wird darin nicht als Bedrohung gedeutet. »Der Bericht legt den Fokus auf landesinterne Wanderungsbewegungen und schürt damit keine irrationalen Ängste im Sinne eines Ansturms auf Europa«, sagt Schraven gegenüber »nd«. Allerdings lasse die Weltbank außer Acht, dass vielen Menschen die notwendigen Ressourcen fehlen, größere Wege zurückzulegen. »Es besteht die Gefahr, dass diese Menschen vollkommen vergessen werden«, sagt Schraven.
Das bestätigt Sophia Wirsching von der evangelischen Entwicklungsorganisation Brot für die Welt. »Die Verwundbarkeit der besonders Armen muss stärker in den Blick genommen werden«, fordert die Migrationsexpertin. »Viele Faktoren wirken bei der klimabedingten Migration zusammen.« Fortschritte bei der Armutsbekämpfung können demnach dazu beitragen, dass Menschen sich besser an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen können.
Laut Weltbank wird der Klimawandel die landwirtschaftliche Produktivität einschränken und die Wasserknappheit erhöhen. Auch der steigende Meeresspiegel und häufigere Sturmfluten werden künftig mehr Menschen aus ihrer Heimat vertreiben. In dem Report hat die Weltbank drei Szenarien durchgerechnet: ein pessimistisches, ein gemäßigtes und ein etwas klimafreundlicheres. Demnach lässt sich die Zahl der vor dem Klimawandel Geflüchteten deutlich verringern, wenn die Treibhausgasemissionen zügig sinken. Außerdem müssten die Migrationsbewegungen in Entwicklungsplänen berücksichtigt werden und mehr Gelder in die Untersuchung von Fluchtprozessen fließen.
Jürgen Maier vom Forum Umwelt und Entwicklung sieht noch einen weiteren Hebel, um Landflucht zu begrenzen. »Es braucht mehr ländliche Entwicklung«, fordert er. Auch ohne Klimawandel komme es bereits zu einer erheblichen Binnenmigration, weil es auf dem Land keine ökonomische Perspektiven für die Bevölkerung mehr gibt. Deshalb müssten lokale Wirtschaftskreisläufe gefördert werden. Die Weltbank hingegen orientiere vor allem auf exportorientierte Großplantagen, die wenige regionale Arbeitsplätze schaffen, kritisiert Maier.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.