Ex-Chef von Qualcomm fliegt aus Verwaltungsrat

  • Lesedauer: 1 Min.

San Diego. Kein Ende der Turbulenzen um Qualcomm: Der Ex-Chef des Chipkonzerns muss den Verwaltungsrat verlassen, weil er ein Übernahmeangebot für die Firma auf die Beine stellen will. Paul Jacobs, der Qualcomm von 2005 bis 2014 führte, informierte seine Kollegen im Aufsichtsgremium vor einigen Tagen über die Pläne. Er habe trotzdem im Verwaltungsrat bleiben wollen, aber eine Abstimmung unter den Mitgliedern verloren, berichtete das »Wall Street Journal« am Wochenende. Qualcomm teilte lediglich mit, dass Jacobs sich bei der anstehenden Hauptversammlung nicht zur Wiederwahl stellen werde. Qualcomm entging gerade erst einem feindlichen Übernahmeangriff des Wettbewerbers Broadcom mit Sitz in Singapur. US-Präsident Donald Trump verbot einen möglichen Kauf durch Broadcom unter Hinweis auf Risiken für die nationale Sicherheit. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -