0,0002 Prozent der deutschen Weinanbaufläche sind in NRW
Die Reben wachsen im Zuge des Klimawandels inzwischen auch in nördlicheren Regionen
Die Fläche in NRW gehört zum Anbaugebiet Mittelrhein, das größtenteils in Rheinland-Pfalz liegt und bis in das Siebengebirge vor den Toren von Bonn nach NRW hineinragt. Im Bundesgebiet gibt es gut 100 000 Hektar Weinanbaufläche, zwei Drittel in Rheinland-Pfalz. Nur etwa 0,0002 Prozent der deutschen Weinberge sind also in NRW. Möglich, dass man in NRW auch außerhalb des Siebengebirges Rebstöcke findet. Denn Wein darf auch außerhalb von Anbaugebieten für den Eigenkonsum gepflanzt werden - auf maximal 1000 Quadratmetern. Dies wird auf etwa 15 Flächen genutzt, vor allem von Heimat- und Brauchtumsvereinen.
Ein Teil der 2017 neu hinzugekommenen Fläche mit Pflanzrechten geht auf das Konto eines Hobbywinzers, der in Bornheim einen Weinberg nun professionell betreiben will - in der Region gab es im 19. Jahrhundert kommerziellen Weinbau, dieser ging aber durch den Reblausbefall und die Steuerpolitik Preußens zurück und wurde dann eingestellt.
Einen Trend zum Weinanbau in NRW sieht Weinexperte Manfred Kohl von der Landwirtschaftskammer NRW nicht, schließlich sei das flächenmäßige Wachstum auf maximal fünf Hektar pro Jahr gedeckelt. Generell sei die Perspektive von Weinanbau außerhalb der 13 deutschen Anbaugebiete aber gut, sagt Ernst Büscher vom DWI. »Im Zuge des Klimawandels ist es inzwischen möglich, auch in nördlicheren Regionen Wein anzubauen.« In NRW sei »nicht mit einem riesigen Zuwachs zu rechnen, aber mit moderatem Anbauflächen-Wachstum auf niedrigem Niveau«. dpa/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.