Warnstreiks im öffentlichen Dienst

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen macht die Gewerkschaft ver.di vor der zweiten Verhandlungsrunde Druck. In verschiedenen Städten fanden am Donnerstag Warnstreiks und andere Aktionen statt. Unter anderem traten in Leipzig Beschäftigte der Stadtverwaltung und der städtischen Kindertagesstätten am Morgen für einige Stunden in den Ausstand. Bei der Rheinbahn in Düsseldorf oder der Stadtverwaltung in Aachen wurden Flugblätter verteilt. Am Freitag sind zum Beispiel in Duisburg kleinere Warnstreiks in mehreren Kitas geplant. Die Gewerkschaft sitzt mit den Arbeitgebern am kommenden Montag und Dienstag in Potsdam zur zweiten Verhandlungsrunde zusammen. Sie fordert sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -