Neuer Mensch
Nationaltheater Weimar
Das Deutsche Nationaltheater stellt seine Spielzeit 2018/2019 unter das Motto »Neuer Mensch«. Anlass seien mit 100 Jahre Weimarer Verfassung und 100 Jahre Bauhaus zwei Ereignisse, die Weimar, Deutschland und Europa mit geprägt hätten, sagte Generalintendant Hasko Weber am Dienstag in Weimar. »Die Kategorie Mensch steht auf dem Prüfstand. Das war 1919 so und wird so auch 2019 sein.« Mit Schauspiel, Musiktheater und Konzerten wollen die Ensemblemitglieder die Ambivalenz beider Ereignisse zeigen und Konzepte für die Zukunft der Menschen vorstellen. Höhepunkt werde vom 1. bis 10. Februar eine »Woche der Demokratie« sein, so Weber. Am 6. Februar sei ein Festakt im Deutschen Nationaltheater geplant.
Am 6. Februar 1919 tagte in dem Haus zum ersten Mal die Nationalversammlung. Zwei Monate später gründete Walter Gropius in Weimar das Staatliche Bauhaus. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.