Lebecks Werk
Fotoausstellung zu 1968
Das Wolfsburger Kunstmuseum zeigt in einer am Sonntag eröffneten Ausstellung das Jahr 1968 durch die Augen des deutschen Fotografen Robert Lebeck (1929 - 2014). Viele der präsentierten Bilder seien nie gedruckt worden und der Öffentlichkeit bislang komplett unbekannt, sagte eine Sprecherin des Museums. Die Fotos zeigen unter anderem die Beerdigung von Robert F. Kennedy oder den politischen Aktivisten Rudi Dutschke in Prag. Die Ausstellung »Robert Lebeck. 1968« ist bis zum 22. Juli zu sehen. Die Schau dokumentiert Foto-Reportagen in chronologischer Reihenfolge. Lebeck begleitete mit seiner Kamera unter anderem geschiedene Frauen sowie Papst Paul VI. auf seiner Reise in die kolumbianische Hauptstadt Bogota. Zu sehen sind insgesamt 110 Fotodrucke und auch zahlreiche Kontaktbögen und »Stern«-Hefte, um den Besuchern einen Einblick in die fotografische Arbeit und die bildredaktionelle Praxis der damaligen Zeit zu vermitteln.
Lebeck, der in den Nachkriegsjahren Völkerkunde in Zürich und New York studierte, brachte sich das Fotografieren selbst bei. Bekannt wurde er durch seine erste große Auslandsreportage »Afrika im Jahre Null« im Jahr 1960. Das Foto von einem jungen Kongolesen, der den Degen des Königs stahl, ging um die Welt. Lebeck arbeitete für verschiedene Zeitungen und Illustrierte, darunter auch den »Stern«. In den 1970er Jahren wurde er unter anderem Chefredakteur des Magazins »Geo«. epd/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.