Mehr Geld fürs Militär

Kritik am EU-Sondergipfel / Streit um Finanzplanung

  • Lesedauer: 2 Min.

Brüssel. Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen künftig mehr Geld für den Kampf gegen illegale Migration sowie für Sicherheit und Verteidigung ausgeben. Auch für das Bildungsprogramm Erasmus Plus soll es zusätzliche Gelder geben. »Viele sind bereit, mehr zum EU-Budget nach 2020 beizutragen«, sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk nach dem EU-Gipfel am Freitag in Brüssel. Bei anderen Themen zeichnet sich nach dem ersten Spitzentreffen zur Finanzplanung der EU nach 2020 jedoch Streit ab. Kanzlerin Angela Merkel blieb bei ihrer Forderung, bei den künftigen Finanzhilfen das Engagement in der Flüchtlingspolitik zu berücksichtigen. Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach sich mit Blick auf Länder wie Polen sogar für eine finanzielle Bestrafung von EU-Staaten aus, die sich nicht an rechtsstaatliche Grundprinzipien halten. Tusk erklärte, es könne sehr schwierig werden, noch in diesem Jahr eine Einigung auf den Finanzrahmen zu finden. Laut Merkel ist ungewiss, ob die Planung noch vor der Neuwahl des Europaparlaments im Mai 2019 verabschiedet werden könne.

Ihre Vorbereitung war das zweite große Thema des Gipfels. Unterstützung gab es für den Vorschlag, das Parlament nach dem Brexit von 751 auf 705 Mandate zu verkleinern. Umstritten zwischen Parlament und Staats- und Regierungschefs bleibt das Verfahren zur Auswahl des nächsten EU-Kommissionspräsidenten. Die Abgeordneten wollen, dass er aus einem Kreis von Spitzenkandidaten für die Europawahl kommt. Grünen-Politiker Sven Giegold forderte mehr Einfluss der Wähler bei der Besetzung von Spitzenposten in Brüssel und kritisierte die Regierungschefs, die alle Reformideen blockieren würden. Die LINKE warf ihnen »Gefeilsche um einen knapperen Haushalt« vor. Der Austritt Großbritanniens solle endlich als politischer Weckruf verstanden werden, sagte Parteichefin Katja Kipping. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -