AfD nicht im Fokus der Verfassungsschützer
Potsdam. Die AfD wird in Brandenburg trotz einer erneuten Debatte über mögliche verfassungsfeindliche Tendenzen nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. »Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden keine AfD-Politiker aufgrund ihrer Parteimitgliedschaft durch den Verfassungsschutz des Landes Brandenburg beobachtet«, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums in Potsdam auf Anfrage. Im Hinblick auf die AfD lägen derzeit in Brandenburg »keine konkreten und hinreichend verdichteten Hinweise auf ein ziel- und zweckgerichtetes Handeln vor, das auf die Überwindung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung abzielt«. Die AfD hatte bei der Landtagswahl 2014 elf Mandate erhalten, zehn Abgeordnete gehören der AfD-Fraktion an, einer ist fraktionslos. Eine AfD-Abgeordnete beteiligt sich als Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) des Landtages an der Kontrolle des Verfassungsschutzes. epd/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.