Online-Kündigung schwer gemacht

Verbraucherzentrale Brandenburg mahnt Mobilfunkunternehmen ab

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) hat die Drillisch Online AG mit ihrer Mobilfunkmarke winSIM wegen irreführender Angaben bei der Kündigung über deren Onlineportal erfolgreich abgemahnt.

Wenn Verbraucher während des Kündigungsprozesses angaben, an einem neuen Angebot interessiert zu sein, versetzte der Anbieter den Vertrag wieder in einen ungekündigten Zustand. Eine erneute Kündigung über das Onlineportal war dann nicht mehr möglich. Der Anbieter hat sich nun gegenüber der Verbraucherzentrale verpflichtet, diese Praxis künftig zu unterlassen.

»Verbraucher dürfen beim Klicken auf den Button ›Jetzt kündigen‹ zu Recht davon ausgehen, dass sie den Vertrag gekündigt haben«, so Michèle Scherer, Expertin für Digitale Welt bei der VZB. Mit ihrem Vorgehen hat das Unternehmen Verbrauchern die Vertragskündigung deutlich erschwert.

»Besonders ärgerlich ist, dass Verbrauchern sogar suggeriert wurde, eine Kündigung sei nach Anforderung des neuen Angebots über das Onlineportal gar nicht mehr möglich«, so Scherer.

Konkret mahnte die VZB folgendes Vorgehen ab: Wer im Onlineportal seinen winSIM-Vertrag kündigen wollte, wurde nach dem Grund seiner Kündigung gefragt. Klickte man nach dem Button »Jetzt kündigen« dort »Ich möchte in ein anderes Mobilfunknetz wechseln« an, wurde man gefragt, ob man am alternativen Angebot interessiert sei. Stimmte man zu, erschien der Hinweis, dass die Anfrage übermittelt würde und der Vertrag nun in einem ungekündigten Zustand sei. Wer anschließend erneut versuchte, den Vertrag über das Onlineportal zu kündigen, erhielt die Auskunft, dass eine Kündigung über das Portal bis zur Bearbeitung des neuen Angebots nicht mehr möglich sei. VZB/nd

Weitere Auskünfte bei der VZB:

- persönliche Beratung nach Terminvereinbarung unter (0331) 98 22 99 95 (Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/termine,

- telefonische Beratung unter (09001) 775 770 (Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr, 1 Euro/min im Festnetz, Mobilfunk abweichend),

- E-Mailberatung auf www.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BB/emailberatung

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.