Nicht Heidis Mädchen
Berlin. Die Organisation »Pinkstinks« hat mit einem Musikvideo gegen die Castingshow »Germanys Next Topmodel« (GNTM) und ihre Moderatorin Heidi Klum protestiert. Die Initiative produzierte den Clip mit Hamburger Schülerinnen, Regie führte die Schauspielerin Lara-Maria Wichels. In dem Musikvideo richten elf- bis 15-jährige Mädchen selbstbewusst die Worte »Ich bin nicht Heidis Mädchen« in die Kamera. Zusätzlich zu dem Video haben die Schülerinnen Aufkleber entworfen, die über die Webseite der Organisation erhältlich sind. Sprüche wie »Beautystress? Och nö«, und »GNTM? ohne uns« sind darauf zu finden. »Pinkstinks« erklärte zu der Kampagne: »In Zeiten von Metoo, Trump-Sexismus und geschlechtsspezifischer Lohnunterschieden brauchen wir gegenseitige Unterstützung, keine ›Zickenkriege‹, von denen nur Heidi Klum und Pro7 profitieren.« Das Musikvideo wurde in sozialen Netzwerken über 150 000 mal angesehen. »Pinkstinks« richtet sich nach eigener Aussage gegen Produkte, Werbe- und Medieninhalte, die Kindern eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen. nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.