Noroviren entdeckt - Austern zurückgerufen
Braunschweig. Ein französisches Unternehmen hat Austern aus der Normandie wegen Noroviren zurückgerufen. Betroffen sind laut lebensmittelwarnung.de Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und das Saarland. Die Austern stammten vom Unternehmen Cultimer aus der Gemeinde Dol de Bretagne. Verschiedene Chargen des Produkts Normandy Oysters No 1, No 2, No 3 und No 4 mit den Haltbarkeitsdaten 10., 11. und 12. Februar 2018 seien betroffen. Kunden, die die Austern bereits gekauft haben, sollten sie vernichten oder in den Handel zurückbringen. Wer die Weichtiere aus der Normandie bereits gegessen hat, sollte bei Symptomen einen Arzt aufsuchen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.