Hunderttausende Kinder als Kämpfer missbraucht
Weltweiter Aktionstag gegen den Einsatz minderjähriger SoldatInnen
Berlin. Rund 250 000 Kinder werden in mindestens 20 Ländern zum Kämpfen gezwungen, schätzen Kinderhilfsorganisationen. Zum »Red Hand Day« - dem internationalen Tag gegen den Einsatz von KindersoldatInnen - fordert das »Deutsche Bündnis Kindersoldaten« von der neuen Bundesregierung den kompletten Stopp von Kleinwaffenexporten und ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz. »Auch im vergangenen Jahr hat Deutschland wieder massenweise Rüstungsgüter in Konfliktregionen geliefert«, sagt Kinderrechtsexperte Ralf Willinger von »terre des hommes«.
Der ehemalige Kindersoldat aus Uganda, Innocent Opwonya, berichtet im »neuen deutschland« über seine Erlebnisse. Es sind Kinder wie er, die bis heute Krieg führen müssen. Opwonya lebt heute in Berlin und kämpft gegen den Einsatz von Minderjährigen in der Armee - und gegen deutsche Waffenlieferungen. fbr Seite 8
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.