Werbung

Fast ein Bond

John Gavin ist tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Der US-Schauspieler und frühere Diplomat John Gavin ist tot. Der Darsteller, der unter anderem in »Psycho« und »Spartacus« mitspielte, starb im Alter von 86 Jahren in seinem Haus in Beverly Hills, wie die »Los Angeles Times« berichtete. Gavin hatte 1958 im Weltkriegsdrama »Zeit zu leben und Zeit zu sterben« für Aufsehen gesorgt. In »Spartacus« gab er den Julius Cäsar. Seine Karriere geriet anschließend ins Stocken.

Zweimal hätte der Schauspieler in den siebziger Jahren fast die Rolle des Kultagenten James Bond übernommen. In »Diamantenfieber« bekam 1971 aber Sean Connery den Vortritt, in »Leben und sterben lassen« 1973 Roger Moore. Als der frühere Schauspieler Ronald Reagan 1981 zum US-Präsidenten gewählt wurde, schickte er Gavin als Botschafter nach Mexiko. Er sprach zwar fließend Spanisch und hatte mexikanische, spanische und chilenische Vorfahren; mit seiner Kritik an Korruption in der mexikanischen Regierung machte er sich aber viele Feinde. Nach als pietätlos kritisierten Äußerungen nach einem tödlichen Erdbeben in Mexiko-Stadt 1985 trat Gavin von seinem Botschafterposten zurück. Später war er erfolgreich als Geschäftsmann tätig. AFP/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.