Narren wollen die Laune heben
Am Wochenende regnet es Konfetti über Brandenburg. Ostdeutschlands größter Karnevalsumzug findet traditionell in Cottbus statt - um die 100 000 Kostümierte feiern den »Zug der fröhlichen Leute« (hier 2016). Wie in keinem Jahr zuvor hoffen die Narren, an diesem Sonntag die Stimmung aufhellen zu können. Die vergangenen Wochen waren in der Lausitzstadt von zum Teil gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen überschattet. Ausgerechnet in der Universitäts- und Theaterstadt, in der auch viele Ausländer heimisch geworden waren, haben gegen die Ausländerpolitik von Bund und Land gerichtete Aufmärsche wachsenden Zulauf bekommen. Und es fällt auf, dass auch manche Barriere zu extremen Rechten, zu Fremdenfeinden, Hooligans und Nazi-Schlägern bröckelt. Viele Cottbuser befürchten einen Imageschaden für die Stadt. Der traditionelle Karnevalsumzug am Sonntag soll nun ein anderes Bild zeigen. tm Foto: dpa/Bernd Settnik
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.