37 Sexualstraftaten in der Silvesternacht registriert

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund um den Jahreswechsel sind in Berlin insgesamt 3100 Straftaten angezeigt worden. Darunter waren 37 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Mit insgesamt 25 Fällen waren die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln vor allem betroffen, wie aus einer Statistik der Polizei hervor geht. Zuvor hatte die »Berliner Morgenpost« berichtet. Zum Jahreswechsel 2016/17 waren es in der Stadt 35 Anzeigen zu Sexualstraftaten gewesen. Einem Polizeisprecher zufolge kann dieser minimale Anstieg auch mit einer Änderung des Sexualstrafrechtes erklärt werden. Seit 2017 würden auch Berührungen an Po und Brüsten sowie plötzliches Küssen als sexuelle Belästigung geführt - zuvor hätten diese als Beleidigung gegolten. Zudem komme es in der Silvesternacht wegen der vielen Menschen, die unterwegs seien, grundsätzlich zu mehr Straftaten als in sonstigen Nächten. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.