Rheinland-Pfalz: Fast 700 Spielhallen schließen
Trier. Das verschärfte Glücksspielgesetz bedeutet voraussichtlich das Aus zahlreicher Spielhallen in Rheinland-Pfalz. Nach einer Übergangsfrist bis Ende Juni 2021 dürften fast drei Viertel aller Spielhallen schließen müssen. Derzeit gebe es im Land 915 Spielhallen an rund 550 Standorten, sagte die Referentin für Glücksspiel bei der landesweit zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier, Nadja Wierzejewski. Am 1. Juli 2021 werden es demnach dann - nach derzeitigem Stand - 242 Spielhallen an 242 Standorten sein. Ein Großteil der Hallen, die nach dem Stichtag keine neue Konzession erhalten haben, liege zu nahe an Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Das neue Gesetz sieht einen Mindestabstand von 500 Metern vor. Der Glücksspielstaatsvertrag war 2012 geändert und 2015 im Landesglücksspielgesetz umgesetzt worden. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.