In der Welt der Wolle
In einem genau geplanten Arbeitsprozess durchstößt Oliver Rincke den Karton mit dicken Nadeln, bevor er Schicht für Schicht die Wolle hindurchfädelt. So entsteht Textilkunst von großer Originalität, deren Bildwelt und Farbwirkung zum Teil an südamerikanische Kunst und Popkultur erinnert. Für seine Wollkompositionen lässt er sich durch Motive, die er in Zeitschriften, Büchern oder im Internet findet, inspirieren, darunter mexikanische Masken, Gürtel von Wrestlern, Fahrzeuge, Comicfiguren und vieles mehr. Verschiedene Elemente werden kombiniert und auf dem Karton skizziert, bevor er diese mit Fäden »ausmalt«, wobei er immer an zwei bis drei Kunstwerken parallel arbeitet. Diese faszinierende Technik entwickelt Rincke seit seiner Teilnahme an einem Textilworkshop 2013 konstant weiter.
Rincke ist ein bereits preisgekrönter Newcomer, den die Galerie Art Cru nun in seiner ersten Einzelausstellung präsentiert. Seit 2010 ist Oliver Rincke (geb. 1978) Mitglied in der Thikwa-Werkstatt für Theater und Kunst. nd
2. Februar, Galerie Art Cru, Oranienburger Straße 27, Mitte
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.