Babelsberg geht’s ums Prinzip

Fußball-Viertligist will eine Strafe für Verfehlungen von Fans nicht zahlen. Der NOFV droht, den Klub vom Spielbetrieb auszuschließen

  • Lesedauer: 2 Min.

Potsdam. Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 will eine Frist des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) zur Zahlung einer Geldstrafe verstreichen lassen. Dies bestätigte der Verein vor dem Stichtag an diesem Freitag. Damit droht den Brandenburgern der Ausschluss vom Spielbetrieb der vierten Liga.

Die Babelsberger waren nach dem Regionalligaspiel gegen den FC Energie Cottbus im am 28. April 2017 durch den NOFV wegen Abbrennens von Pyrotechnik zu einer Zahlung von 7000 Euro verurteilt worden. Cottbus musste wegen unsportlichen Verhaltens in gleich mehreren Fällen allerdings nur 6000 Euro zahlen. Ein zweites Urteil wegen »rechtsradikaler und antisemitischer Verfehlungen« mit einer Strafzahlung von 5000 Euro wurde nach Berufung von Energie jedoch aufgehoben, obwohl Videoaufnahmen diese belegten. Die Schiedsrichter hatten im Spielberichtsbogen jedoch keine Angaben dazu gemacht. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bunds legte daraufhin Revision ein. Die Partie hatte mehrfach vor dem Abbruch, gestanden, vermummte Cottbusser waren auf das Spielfeld gestürmt.

Bei Verstreichen der Frist könnte Babelsberg nun hart sanktioniert werden. »Wenn alle Rechtsmittel ausgeschöpft sind, kann die erste Mannschaft vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden«, sagte NOFV-Sprecher Michael Flottron. »Man will uns durch die Androhung des Ausschlusses vom Spielbetrieb zwingen zu bezahlen«, sagte Babelsbergs Klubpräsident Archibald Horlitz der »Märkischen Allgemeinen Zeitung«. »Wenn wir gezwungen werden, werden wir noch mehr Öffentlichkeit herstellen. Wir haben viele Unterstützer. Das gibt einen Flächenbrand, das kann ich dem NOFV versprechen.«

Die Babelsberger kritisieren vor allem die verschobenen Relationen in den Urteilen gegen Babelsberg und Cottbus. Allerdings stört sie auch, dass in der Urteilsbegründung aufgeführt wurde, dass ein Babelsberger Fan »Nazischweine raus«, gerufen habe. »Das hätte man besser rausgelassen«, sah Stephan Oberholz, Vorsitzender des NOFV-Sportgerichts, zuletzt im Deutschlandfunk ein. Zumal die Strafzahlung nur das Abbrennen von Pyrotechnik betreffe. Für weitere Verfehlungen im August und September 2017 wurde Babelsberg am Donnerstag zu einer neuen Strafe über 4500 Euro verurteilt. Dagegen will der Klub nicht vorgehen. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.