Zwölf Tonnen Essen bei der Grünen Woche übrig
Berlin. Während der Grünen Woche hat die Berliner Tafel bei den Ausstellern zwölf Tonnen Essen eingesammelt. Rund 5000 Menschen in Obdachlosenunterkünften und Wohnheimen seien damit versorgt worden, erklärte die Hilfsorganisation am Montag. 250 Ehrenamtliche holten jeden Tag nach Messeschluss übriggebliebene Speisen ab und verteilten sie an 24 Projekte in Berlin. Die Grüne Woche endete am Sonntag, 2018 besuchten sie laut Betreiber 400 000 Menschen, darunter 90 000 Fachbesucher. Das Publikum gab erstmals über 50 Millionen Euro aus. AFP/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.