Noch 95 Privilegierte in Saudi-Arabien in Haft
Riad. Fast drei Monate nach der der Festnahmewelle in Saudi-Arabien sind einem Medienbericht zufolge noch 95 Verdächtige in Haft. Wie der Fernsehsender Al-Arabija am Mittwoch unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft berichtete, haben die meisten der mehr als 350 Inhaftierten einem finanziellen Vergleich zugestimmt. Sie wollen veruntreute Gelder, Immobilien und andere Güter zurückerstatten.
Seit dem 4. November waren in Saudi-Arabien mehr als 350 Prinzen, Minister und Geschäftsleute unter Korruptionsverdacht festgenommen worden. Unter den Inhaftierten war auch der superreiche Prinz Waleed bin Talal. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, den Staat über Jahrzehnte hinweg um insgesamt 100 Milliarden Dollar erleichtert zu haben.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.