Hunderttausende gegen Trump

Zahlreiche Großdemonstrationen zum Jahrestag des Amtsantritts

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Ein Jahr nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump haben Hunderttausende gegen die Politik des Republikaners demonstriert. Unter den Teilnehmern der Protestaktionen zum Women’s March (Marsch der Frauen) in mehr als 300 Städten waren am Samstag auch mehrere prominente Schauspielerinnen, die Trump scharf kritisierten. Sie riefen zum Einsatz für Frauenrechte auf. Allein in Los Angeles protestierten am Samstag nach Angaben des Bürgermeisters etwa 600 000 Menschen, in New York gab die Polizei die Zahl der Demonstranten mit 200 000 an. Kundgebungen wurden auch in Washington, Chicago, Denver, Boston und anderen Städten abgehalten.

Viele Demonstrantinnen trugen pinkfarbene Strickmützen mit Katzenohren - so genannte Pussy Hats - in Anspielung auf Trumps Äußerung, dank seiner Berühmtheit könne er Frauen jederzeit in den Schritt fassen. Weitere Demonstrationen gab es am Sonntag, unter anderem in Las Vegas, aber auch in europäischen Städten wie Berlin. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.