- Kommentare
- Gleichstellung des Humanistischen Verbands mit Kirchen
Kirchen unter Druck
Johanna Treblin über die Privilegien der Kirchen
Dass der Senat den Humanistischen Verband als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und ihn damit in vielerlei Hinsicht den Kirchen gleichgestellt hat, war ein längst überfälliger Schritt.
13 000 Mitglieder hat der Humanistische Verband in Berlin und Brandenburg. Das mag nicht viel sein. Aber die Angebote des Verbands werden von einer viel größeren Zahl Menschen genutzt: Mehr als 60 000 Schüler beispielsweise besuchen pro Jahr den freiwilligen Lebenskundeunterricht in der Hauptstadt. 2400 Berliner Jugendliche nahmen 2017 an der Jugendfeier teil, die der Humanistische Verband analog zur Jugendweihe anbietet. Tendenz steigend. Hinzu kommen Kitas, soziale Einrichtungen, Flüchtlingsheime. Der Humanistische Verband ist auf fast allen Feldern aktiv, auf denen auch die Kirchen aktiv sind - als weltanschauliche Alternative.
Was ihn unterscheidet: Auf die meisten Privilegien, die dem Humanistischen Verband nun zustehen, da er Körperschaft des öffentlichen Rechts ist, will er verzichten. Beispielsweise will er seine Mitgliedsbeiträge nicht per Steuer einziehen lassen. Das setzt die Kirchen unter Druck: Wenn einer, der dürfte, auf ein Privileg verzichtet, das viele Berliner ablehnen, werden auch die Kirchen darüber nachdenken müssen, ob sie es beibehalten wollen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.