Ahlsen verstorben
Hörspielautor
Der Fernseh- und Hörspielautor Leopold Ahlsen ist tot. Er starb bereits am Mittwoch, zwei Tage vor seinem 91. Geburtstag, in seinem Haus in München, wie sein Sohn Philipp Alzmann am Samstag bestätigte. Mit mehr als 100 Drehbüchern galt Ahlsen, der mit bürgerlichem Namen Helmut Alzmann hieß, während seiner aktiven Laufbahn zu den wegbestimmenden Fernsehautoren Deutschlands.
Seine künstlerische Laufbahn begann Ahlsen als Schauspieler und Regisseur, bevor er als Lektor der Hörspielabteilung über viele Jahre beim Bayerischen Rundfunk wirkte. Der Durchbruch gelang Ahlsen 1956 mit »Philemon und Baucis«. In kurzer Zeit wurde das Werk von mehr als 50 in- und ausländischen Bühnen im Anschluss an die Uraufführung in den Münchner Kammerspielen nachgespielt. 1957 wurde das erfolgreiche Drama auch als Fernsehspiel gesendet und 1960 unter dem Titel »Am Galgen hängt die Liebe« mit Carl Wery in der Hauptrolle verfilmt.
Ab den 60er Jahren arbeitete Ahlsen vor allem für Fernsehproduktionen. Für die ZDF-Krimireihe »Der Alte« schrieb Ahlsen zwischen 1978 und 1989 sechs Folgen. Aus der Vielzahl seiner Fernseharbeiten ragten auch die Mehrteiler »Simplizius Simplizissimus«, »Die Dämonen« und »Wallenstein« heraus. Eine der letzten großen Produktionen war die ebenfalls als Roman erschienene Vorabendserie über eine bayerische Bierbrauerfamilie »Die Wiesingers«.
Nach Angaben seines Sohnes litt Ahlsen neben anderen gesundheitlichen Problemen seit vielen Jahren auch an einer Augenkrankheit, die ihn fast völlig erblinden ließ und ihm das Schreiben unmöglich machte. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.