Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Der Diplomat ist ein Meister guter Manieren. Das schützt ihn allerdings nicht vor schlechten Manieren. Mit Vorliebe werden Diplomaten einbestellt und gerügt und mit wenig wohlklingenden Noten bedacht. Diplomaten werden ausgewiesen, meist gleich gruppenweise, worauf der Herkunftsstaat eine Gruppe von Diplomaten des ausweisenden Landes in gleicher Stärke ausweist. Dann folgen schon Sanktionen und grenznahe Truppenmanöver. Die Stadtverwaltung von Washington D.C. zieht nun eine Stufe unterhalb dieser Eskalation ein. Sie will die Straße vor der russischen Botschaft nach Boris Nemzow benennen; eine Art posthumer Einbürgerung des 2015 in Moskau ermordeten »Kreml-Kritikers«. Sicher werden bald Moskauer Straßen die Namen ermordeter Präsidenten sowie Oppositioneller der USA tragen. Das wiederum dürfte tausendfach russischnamige Antwort in amerikanischen Städten finden. Bis sich die Diplomaten beider Länder endlich ganz wie zu Hause fühlen können. uka
Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -