Im Theater liegen alle meine Wünsche begraben
Vielleicht ist es nur die Wahrnehmung eines in der Berliner Kulturblase den Überblick über all die Performancekunstinnovationen verlierenden Kulturpessimisten, aber ist es nicht so, dass die Off-Theater der Hauptstadt sich seit einiger Zeit verstärkt Klassikern der Dramengeschichte zuwenden? Beim Theaterdiscounter gibt es einen Handke zu sehen, im Heimathafen Neukölln hat man eine Version vom »Diener zweiter Herren« im Repertoire, das Theater unterm Dach hat »Woyzeck« auf die Bühne gebracht. Das Ballhaus Ost reiht sich nun ein in das Revival der Schauspielgassenhauer. Christian Weise inszeniert Schillers »Kabale und Liebe« aus dem Jahr 1782.
Weise adaptiert die Tragödie mit Studenten der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« und zeigt sie als Stummfilm, schwankend zwischen Anachronismus und Sehnsuchtsort. Das lässt auf eine Darbietung hoffen, die ein Zitat der Hauptfigur Ferdinand auf den Zauber des Theaters überträgt: »In meinem Herzen liegen alle meine Wünsche begraben.« cba Foto: Christian Weise
»Kabale und Liebe« von Friedrich Schiller am Ballhaus Ost, Pappelallee 15, Prenzlauer Berg. Premiere am 11. Januar um 20 Uhr, weitere Vorstellungen: 12., 13. und 14. Januar, jeweils um 20 Uhr.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.