Positive Bilanz
Elbphilharmonie
Ein Jahr nach ihrer Eröffnung hat die Hamburger Elbphilharmonie eine positive Bilanz gezogen. Rund 850 000 Gäste besuchten die mehr als 600 Konzerte, wie das Management am Dienstag mitteilte. Das waren im Schnitt 2300 Konzertbesucher pro Tag. Mehr als 4,5 Millionen Gäste besuchten die Aussichtsplattform Plaza. Knapp 70 000 Menschen nahmen an Führungen, mehr als 60 000 an Musikvermittlungsveranstaltungen teil.
Die Elbphilharmonie war am 11. Januar 2017 eröffnet worden. Neben dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und dem Ensemble Resonanz gastierten im ersten Jahr rund 70 Orchester in der Elbphilharmonie. Etwa 130 Ensembles, Bands und Chöre sorgten für ein breites Konzertangebot, das neben Klassik auch Jazz, Weltmusik, Rock, Pop, Elektronik und Hip-Hop umfasste. Das Programm für die Konzertsaison 2018/19 wird im Mai veröffentlicht.
Schwierig ist es nach wie vor, Konzert-Tickets zu bekommen. Bei einzelnen Konzerten übertreffe die Nachfrage das Platzangebot um mehr als das 20-Fache, hieß es. Bei besonders gefragten Konzerten würden die Tickets daher im Vorverkauf nach dem Zufallsprinzip vergeben. Auch das Medienecho ist groß: Mehr als 50 000 Artikel wurden weltweit in Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen und online registriert. Die Website www.elbphilharmonie.de verzeichnete rund 50 Millionen Zugriffe. epd/nd
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.