Prominenter Zuwachs
Kupferstich-Kabinett
Die Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts hat dank einer Schenkung der Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) prominenten Zuwachs bekommen. Der Verein Museis Saxonicis Usui (MSU) kaufte für eine mittlere fünfstellige Summe sieben Zeichnungen von Marlene Dumas an, die zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart gehört. Die Malerin schenkte dem Museum dazu sieben weitere Arbeiten aus ihrem Besitz, wie der Konservator des Museums, Björn Egging, am Dienstag bei der symbolischen Übergabe sagte. »Ein schöner Dumas-Fundus.«
Zu fünf Kopfbildern von Jesus sowie je einem von Maria und Judas hat Dumas dem Kupferstich-Kabinett Entwürfe zu ihrem Dresdner Altarbild, Köpfe aus ihrer ersten Jesus-Serie, ein Kollwitz-Porträt sowie ein Blatt aus ihrer eigentlich unverkäuflichen Rejects-Serie überlassen. Arbeiten der in den Niederlanden lebenden Südafrikanerin sind noch bis zum 14. Januar in der Ausstellung »Marlene Dumas. Hope and Fear« im Kupferstich-Kabinett ausgestellt - in Nachbarschaft zu Werken von Käthe Kollwitz (1867 - 1945) und eng mit dem Altarprojekt von Dumas in der Elbestadt verbunden. Dumas hatte sie 2016 zur Inspiration in ihrem Atelier aufgehängt, während sie an ihrem Altarbild für die Dresdner Annenkirche arbeitete. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.