Trinh Xuan Thanh in Hanoi vor Gericht

Auftakt im Prozess gegen aus Berlin entführten Vietnamesen

  • Lesedauer: 1 Min.

Hanoi. In Hanoi steht seit Montag der aus Berlin entführte vietnamesische Geschäftsmann Trinh Xuan Thanh vor Gericht. Dem ehemaligen KP-Funktionär und Ex-Chef eines staatlichen Baukonzerns für Ölförderanlagen werden Missmanagement und Unterschlagung vorgeworfen. Ihm droht bei einer Verurteilung die Todesstrafe. Der Fall belastet die Beziehungen zwischen Berlin und Hanoi extrem: Das Auswärtige Amt wirft der Regierung in Hanoi Vertrauensbruch vor.

Dem 52-jährigen Thanh wird neben Missmanagement vorgeworfen, einen Teil des Geldes in die eigene Tasche gewirtschaftet zu haben. Sollte er in dem Punkt schuldig gesprochen werden, droht ihm neben einer 20-jährigen Haft- auch die Todesstrafe. Außer Thanh müssen sich das ehemalige Politbüromitglied Dinh La Thang und 20 weitere ranghohe Funktionäre vor Gericht verantworten. Die Anklage macht sie für den Verlust von umgerechnet 4,3 Millionen Euro des staatlichen Unternehmens PetroVietnam Construction verantwortlich. AFP/nd Seite 7

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -