- Politik
- Vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang
Nord- und Südkorea sprechen miteinander
Am Dienstag soll das erste Treffen seit zwei Jahren stattfinden / Teilnahme an Olympia angestrebt
Zum ersten Mal seit zwei Jahren wollen Nord- und Südkorea wieder direkt miteinander sprechen. Per Fax antwortete der Norden am Freitag auf den Vorschlag von Südkoreas Vereinigungsminister Cho Myong Gyon und nahm das Angebot an, sich am Dienstag zu Gesprächen im Grenzort Panmunjom zu treffen. Wie das Verteidigungsministerium in Seoul mitteilte, solle es bei den Gesprächen um eine eventuelle Teilnahme Nordkoreas an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang in Südkorea sowie um die Verbesserung der Beziehungen der beiden Länder gehen.
Seit der Neujahrsansprache von Kim Jong Un, in der Nordkoreas Staatschef versöhnliche Töne gegenüber dem Süden anschlug und eine Teilnahme nordkoreanischer Athleten bei Olympia in Aussicht stellte, ging es nun rasant: Am Mittwoch nahmen die beiden Koreas wieder eine zwei Jahre nicht mehr benutzte direkte Telefonleitung in Betrieb. Am Donnerstag gab US-Präsident Donald Trump einer Bitte des südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In statt und verschob ein noch vor Olympia geplantes Militärmanöver der beiden Staaten bis nach den Paralympischen Winterspielen vom 9. bis 18. März.
Die Verschiebung des Manövers stärkt Moon den Rücken. Seit Amtsantritt wirbt er für eine Verbesserung der Beziehungen zum Norden, bereits im Dezember sprach er sich gegen die Militärübungen vor oder während der Olympischen Spiele als Zeichen des guten Willens aus. Moon hofft, dass Olympia das Verhältnis zum Norden verbessern kann. Der Präsident sagte, er werde sich während der anstehenden Gespräche eng mit den USA abstimmen.
Der US-Verteidigungsminister James Mattis nannte die Verlegung der Manöver einen »praktischen Schritt« und Teil eines »Gebens und Nehmens«. Er kündigte an, dass das Frühjahrsmanöver unmittelbar nach den Paralympics beginnen soll. Nordkorea betrachtet die Übungen als Vorbereitung für eine Invasion und protestiert regelmäßig dagegen.
Am Donnerstag hatte Japans Premier Shinzo Abe mit Bezug auf Nordkorea gesagt, dass die Sicherheitslage um Japan so angespannt sei wie nie zuvor seit dem Zweiten Weltkrieg. Am Freitag betonte Regierungssprecher Yoshihide Suga, dass Japan mit Südkorea und den USA vereinbart habe, weiter zusammen »den Druck auf Nordkorea durch alle möglichen Mittel zu erhöhen«, um es zum Stopp seines Raketen- und Atomprogramms zu bewegen. Dieses Vorgehen werde auch mit China und Russland abgestimmt.
Ein Sprecher des Außenministeriums in Peking begrüßte die anstehenden Gespräche zwischen Nord- und Südkorea. China habe durchweg eine konstruktive Rolle gespielt und unermüdlich daran gearbeitet, die Probleme auf der koreanischen Halbinsel zu lösen. Man hoffe, dass die internationale Gemeinschaft nun weitere Unterstützung anbietet.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.