Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Vorsicht ist die Mutter aller Rautenträgerinnen. Und weil in einer Regierung traditionell besonders viel Geschirr zerschlagen wird und das Poltern nach dem nämlichen Abend erst so richtig losgeht, wurde vors Regieren das Koalieren gestellt. Und davor das Sondieren. Nicht jedoch, ohne vorher vorsondiert zu haben. Nachdem Gemeinsamkeiten ausgelotet, rote Linien festgezurrt, Flügelkämpfe ausgefochten, schwarz-gelb-grüne Farbenspiele zelebriert und der Wählerwille in alle Richtungen interpretiert wurde. All dies geschieht oft verklausuliert, wird aber in jedem Falle dokumentiert - nur eben in umgekehrter Richtung. Man muss das verstehen: Nachdem die Kriegsschiffe nicht fertig werden, die Gewehre krumm schießen, die Flugzeuge nicht abheben, die Hubschrauber vor sich hinrosten und die Atomwaffen in Deutschland gar nicht Deutschland gehören, will man doch trotzdem auch irgendwie den Größten haben. Und sei es der größte Sondersondierungspapiermüllberg. stf
Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -