Tibet & Verdi
Schloss Wernigerode
Kunsthandwerk aus dem zentralasiatischen Hochland rückt das Museum Schloss Wernigerode im Harz in den Mittelpunkt seiner Sommerausstellung im kommenden Jahr. »Wir zeigen etwa 150 Objekte aus Tibet, darunter Schmuck wie prächtige Amulette«, sagte der Geschäftsführer der Schloss Wernigerode GmbH, Christian Juranek, der Deutschen Presseagentur. Die Ausstellung »Magie vom Dach der Welt« werde am 19. April eröffnet.
Die Tibet-Schau folgt auf die »Duckomenta«, die mit entenhaften Antlitzen von Karl Marx, Martin Luther oder Che Guevara zwischen Mai und November dieses Jahres rund 100 000 Gäste gelockt hat.
Schloss Wernigerode ist das meistbesuchte Museum Sachsen-Anhalts. Für das kommende Jahr kündigte Juranek eine wissenschaftlich begleitete Besucherbefragung an. »Wir machen das gemeinsam mit der Hochschule Harz und befragen über die vier Sommermonate unsere Gäste.«
Der Sommer ist traditionell auch Zeitpunkt für die Schlossfestspiele, deren Macher vom 28. Juli bis 1. September die Oper »Rigoletto« von Giuseppe Verdi (1813-1901) aufführen wollen. Die Schloss-Walpurgis am 30. April feiere ihren zehnten Geburtstag mit einem erweiterten Programm. Ende 2018 soll es um eine besondere Leckerei gehen: Schokolade. »Wir stellen dar, wie sie sich in Deutschland vom Luxusartikel zum Alltagsprodukt entwickelt hat«, erklärte Juranek. Vom 6. Dezember bis April 2019 könnten Besucher unter anderem historische und neue Gussformen sowie Verpackungen bestaunen.
Das Museum Schloss Wernigerode ist ein Zentrum für Kunst und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts und außerdem Harzer Wahrzeichen, Filmkulisse und Baudenkmal. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.