Saudi-Arabien führt Mehrwertsteuer ein
Riad. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate starten mit wirtschaftlichen Reformen ins neue Jahr und führen unter anderem eine Mehrwertsteuer ein. Angesichts sinkender Ölpreise wollen beide Länder damit die Staatseinnahmen auf eine breitere Basis stellen und für stabile Finanzen sorgen. Auf zahlreiche Produkte wie Nahrung, Getränke, Transport, Übernachtungen, Immobilien und Benzin sei seit dem 1. Januar eine Mehrwertsteuer in Höhe von fünf Prozent fällig, teilten die Steuerbehörden mit. Bildung und Gesundheitsversorgung sollen zunächst nicht besteuert werden. In Saudi-Arabien wurden zudem die Benzinpreise um mehr als 80 Prozent angehoben. Ziel ist es, den schnell wachsenden Konsum von Energieprodukten zu reduzieren. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.