Ebenezer Scrooge ist überall

  • Lesedauer: 1 Min.

Nur die bekanntesten Varianten aufzuzählen, das würde schon denen Probleme bereiten, die über ein perfektes Gedächtnis und eine lückenlose Kenntnis des Kino- und Fernsehprogramms der vergangenen paar Jahrzehnte verfügen: »A Christmas Carol in Prose, Being a Ghost-Story of Christmas« von Charles Dickens, diese moralische Geschichte um den Geizkragen Ebenezer Scrooge, hat sich zum popkulturell maximal durchgenudelten Weihnachtsepos entwickelt. Ob das dem Schöpfer der Erzählung gefallen hätte?

Das kümmert kaum jemanden, zumal Dickens seit 147 Jahren tot ist und das Publikum nicht genug bekommen kann von der Parabel um die drei Geister, die den bösen Kapitalisten in der heiligen Nacht besuchen und bekehren. In Zeiten, in denen Politik und Wirtschaft den Reichen die Steuern senken und viel Geld für Banken bereitstellen, Flüchtlingen und Hartz-IV-Beziehern aber ein menschenwürdiges Leben verweigern, da ist Dickens keineswegs veraltet. In diesem Jahr zeigt das Theater Morgenstern eine Fassung jener Story, die in Deutschland unter dem Titel »Ein Weihnachtslied« bekannt wurde. nd Foto: Theater Morgenstern

Termine: 25., 26., 27., 28., 29. und 30. Dezember, jeweils um 20 Uhr im Theater Morgenstern, Rheinstraße 1, Friedenau

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.