Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Das letzte Mal verhaltensauffällig wurde Boris Palmer (Grüne), als er kürzlich ein Schnellschussbuch publizierte, das den Klemmnazi-Jargon (»Grenzen der Belastbarkeit«) bereits im Titel spazieren trägt. Es passte auf den Bestsellerlisten gut zwischen die kommentierte Neuausgabe von »Mein Kampf« und »Das geheime Leben der Bäume«, weil es beide Dinge, mit denen sich Deutsche obsessiv beschäftigen (den bösen Fremden und Empfindsamkeitsgequatsche (»Verlustängste«, »Tabus«)), miteinander verschweißt. Passend dazu treiben sich allerlei ehrenamtliche Ausländerkritiker auf Palmers Facebookseite herum. Dort soll der Ironie-Experte Palmer einer Kritikerin dieser Ausländerkritiker geantwortet haben: »Hab dich nicht so, wenn dich ein Araber fickt.« Palmer ist jedoch nicht nur Flüchtlings- und Ironie-, sondern auch Sex- und Sprachexperte: Dem »Schwäbischen Tagblatt« erklärte er, das Wort »Ficken« habe »nichts mit Sex zu tun«. Es sei »vor allem in der Jugendsprache üblich«. tbl
Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -