Werbung

257 000 Briefe an den Weihnachtsmann

  • Lesedauer: 1 Min.

Himmelpfort. Eine Woche vor Heiligabend sind im größten deutschen Weihnachtspostamt in Himmelpfort bereits rund 257 000 Briefe und Wunschzettel eingetroffen. Darunter seien rund 122 000 Briefe von Kindern aus Ostdeutschland, teilte die Deutsche Post am Montag mit. Himmelpfort ist die einzige Weihnachtspostfiliale in Ostdeutschland, dort gingen bereits zu DDR-Zeiten Briefe an den Weihnachtsmann ein. In Westdeutschland gibt es sechs Weihnachtspostfilialen. Sechs besonders schöne Wunschzettel seien am Montag vom Weihnachtsmann in Himmelpfort prämiert worden, hieß es. Darunter waren die Zeichnung einer neunjährigen Berlinerin, auf der ein Rentier mit prall gefülltem Geschenkesack und drei schwebenden Engeln zu sehen sind, und ein von einem Siebenjährigen aus dem brandenburgischen Panketal gebastelter Weihnachtsmann aus Pappe mit einem unter der Mütze versteckten Wunschzettel. epd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.