Von der Leyen will längere Mandate

Grüne und LINKE kritisieren den Vorschlag der Ministerin

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Weite Teile des Bundestages haben die Forderung von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen zurückgewiesen, die Mandate für Auslandseinsätze der Bundeswehr für ein ganzes Jahr zu erteilen. »Der Bundestag darf der geschäftsführenden Bundesregierung keinen Blankoscheck ausstellen«, sagte die Verteidigungsexpertin der Grünen, Agniezka Brugger. Die Fraktionsvize der Linkspartei, Sevim Dagdelen wies darauf hin, dass vor allem in Irak die Lage derzeit völlig unklar ist. »Die Mandate müssen dringend auf den Prüfstand«, sagte sie.

Zuletzt hatte der Bundestag die Mandate nur um drei Monate verlängert, weil er die Auslandseinsätze mit der künftigen Regierung neu aushandeln will. Von der Leyen sprach sich am Samstag gegenüber Medien trotzdem dafür aus, die Mandate unabhängig vom Stand der Regierungsbildung um ein ganzes Jahr zu verlängern. Sie werde darüber mit allen Fraktionen sprechen, kündigte die Ministerin an. AFP/nd Seiten 4 und 5

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.