• Politik
  • Handel mit Rüstungsgütern

Deutscher Waffenhandel boomt

2016 Rüstungsgüter im Umfang von 374,8 Milliarden US-Dollar verkauft / Auch deutsche Waffenindustrie steigerte Profit

  • Lesedauer: 2 Min.

Stockholm. Die Umsätze der 100 weltweit größten Rüstungsunternehmen sind erstmals seit 2010 wieder gestiegen: Im vergangenen Jahr verkauften die Waffenhersteller Rüstungsgüter und militärische Dienstleistungen in Höhe von 374,8 Milliarden US-Dollar, wie das Friedensforschungsinstitut SIPRI in Stockholm mitteilte. Das waren 1,9 Prozent mehr als 2015 und 38 Prozent mehr als im Jahr 2002, in dem SIPRI die Trends im globalen Waffenhandel zu dokumentieren begann.

Vor allem US-Konzerne haben demnach mehr Umsatz eingefahren. Russlands Rüstungsfirmen verzeichneten ebenfalls ein Plus. In Westeuropa blieben die Verkäufe im Schnitt stabil, allerdings sind laut den Forschern in den einzelnen Ländern unterschiedliche Trends erkennbar. So konnte die deutsche Rüstungsbranche ihre Verkäufe steigern. Unternehmen aus China führt Sipri mangels verlässlicher Daten nicht auf.

Mit einer Steigerung von vier Prozent auf insgesamt 217,2 Milliarden US-Dollar stehen die US-Konzerne an der Spitze weltweiter Rüstungsverkäufe. Die SIPRI-Forscher führen das unter anderem auf US-Militäreinsätze im Ausland und eine Zunahme von Exporten zurück, Der weltweit größte Waffenproduzent Lockheed Martin erzielte eine Umsatzsteigerung von 10,7 Prozent.

Unter den 100 größten Rüstungsunternehmen sind allein 38 Konzerne aus den USA gelistet. Deren Anteil am Gesamtumsatz der globalen Verkäufe betrug 57,9 Prozent. Der Anteil Russlands betrug 7,1 Prozent. Die Umsätze der zehn größten russischen Waffenfirmen wuchsen um 3,8 Prozent auf 26,6 Milliarden US-Dollar.

Die Umsätze aus westeuropäischen Waffenverkäufen wuchsen gegenüber 2015 leicht um 0,2 Prozent auf 91,6 Milliarden US-Dollar. Während Rüstungsfirmen in Frankreich oder Italien im Schnitt weniger absetzten, machten britische und deutsche Unternehmen verstärkt Umsatz.

Dass Deutschland eine Steigerung von 6,6 Prozent verzeichnete, sei insbesondere auf Zuwächse der Rüstungskonzerne Krauss-Maffei Wegmann (plus 12,8 Prozent) und Rheinmetall (plus 13,3 Prozent) zurückzuführen, erklärte Sipri-Forscher Pieter Wezeman. »Beide Firmen profitierten von der Nachfrage an Waffen aus Europa, Nahost und Südostasien.«

Gute Geschäfte machten im vergangenen Jahr auch Rüstungsunternehmen aus Brasilien (plus 10,8 Prozent) und der Türkei (plus 27,6 Prozent). Südkoreanische Konzerne, von denen sieben im Ranking vertreten sind, steigerten ihre Umsätze um 20,6 Prozent auf 8,4 Milliarden US-Dollar. Dagegen brachen die Verkäufe japanischer Firmen um 6,4 Prozent ein. epd/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.