Herxheim am Berg sucht neuen Bürgermeister

  • Lesedauer: 1 Min.

Herxheim am Berg. Drei Monate nach dem Rücktritt von Bürgermeister Ronald Becker (Freie Wähler) wegen der »Hitler-Glocke« sucht die pfälzische Gemeinde Herxheim am Berg einen Nachfolger. Am Sonntag erhielt kein Kandidat die nötige Mehrheit. In zwei Wochen werden Georg Welker (parteilos) und Markus Krauß (SPD) bei einer Stichwahl antreten. Welker bekam 128 Stimmen, Krauß 93. Die Wahl war nötig geworden, weil der bisherige Bürgermeister im September wegen relativierender Aussagen über die NS-Zeit zurückgetreten war. Er hatte damit auf heftige Kritik reagiert, die ihm nach einem TV-Bericht über Aussagen zur »Hitler-Glocke« entgegenschlug. Der mit einem Hakenkreuz versehene Klangkörper, der die Aufschrift »Alles fuer’s Vaterland Adolf Hitler« trägt, hängt seit 1934 im Turm der protestantischen Kirche, gehört aber der politischen Gemeinde. Becker hatte gesagt, man sei stolz, eine Glocke mit dieser Inschrift zu haben, es sei die einzige in Rheinland-Pfalz. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.