Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Parteienlandschaft in Deutschland ist prächtig entwickelt. Es gibt allseits beliebte Gewächse, Exoten, Nachtschattengewächse, Mauerblümchen, Bodendecker und Kletterkünstler. Mancher meint, spätestens seit dem Erscheinen der AfD sollte man auf weitere Innovationen verzichten, bevor es immer schlimmer kommt, aber: Noch sind nicht alle Bevölkerungsgruppen vertreten. Etwa die Internetverweigerer und -leugner. 87 Prozent der Deutschen von zehn Jahren an sind online, hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Das heißt: 13 Prozent nicht. Das ist ein Problem, weil immer mehr Dienstleistungen und Behördenangebote übers Netz laufen. Wo bleiben da diese 13 Prozent? Sie sollten eine Offline-Partei gründen, dürften natürlich nicht twittern, streamen, posten oder sonstigen Digitalunfug treiben, müssten dafür aber analog auf die Pauke hauen. Eine solche Partei hätte Zukunft. Denn: Vor 13-Prozent-Parteien hat die etablierte Politik bekanntlich Schiss. wh
Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.