Existenziell
Ensemble Derevo
Das international bekannte Theaterensemble Derevo sieht seine Existenz in Dresden bedroht. »Wir haben die Information über die geplante komplette Streichung der Institutionellen Förderung in Höhe von 20 000 Euro kurz vor der Abstimmung im Stadtrat zufällig aus dem Internet erfahren, einen Monat vor Jahresende«, teilte das Ensemble in einem Offenen Brief mit. Damit stehe man ab 1. Januar faktisch auf der Straße und könne keine Produktionen mehr anbieten. »Die Miete des Büros und Probenraumes im Festspielhaus Hellerau können wir unter diesen Gegebenheiten nicht mehr bezahlen und sind gezwungen, bereits unterschriebene Verträge mit Künstlern aufzukündigen«, hieß es. Man sei einem Bankrott nahe.
Das Derevo-Ensemble, das aus St. Petersburg stammt und seit mehr als 25 Jahren in Dresden residiert, zeigt seine ungewöhnlichen Produktionen auf renommierten Festivals in aller Welt und kehrte wiederholt mit Preisen zurück. Derevo (russisch: Baum) entstand 1988 und entwickelte mit einer Mischung aus Tanz, Theater und Pantomime eine ganz eigene Ästhetik. dpa
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.