Flüchtlinge vor Libyen ertrunken

Vorfall mit deutscher Fregatte

  • Lesedauer: 1 Min.

Tripolis. Vor der Küste Libyens sind erneut zahlreiche Bootsflüchtlinge ertrunken. Wie die libysche Marine mitteilte, wurden am Sonnabend an Bord eines Bootes 31 Leichen gefunden, darunter drei Kinder. 60 Flüchtlinge überlebten demnach, 40 Menschen würden aber noch vermisst. Von einem weiteren in Seenot geratenen Boot konnten demnach 140 Menschen lebend geborgen werden. Die Geretteten stammten aus Somalia, Ghana, Äthiopien, Nigeria und Pakistan. Auch die französische Nichtregierungsorganisation SOS Méditerranée erklärte, über 400 Menschen von einem beschädigten Holzboot in internationalen Gewässern vor der libyschen Küste gerettet zu haben.

Derweil entschuldigte sich die libysche Küstenwache für ein riskantes Seemanöver in unmittelbarer Nähe der deutschen Fregatte »Mecklenburg Vorpommern« Anfang November. Ein Patrouillen-Boot war auf die Fregatte, die gerade ein leeres Flüchtlingsboot untersucht hatte, zugerast; zudem wurden offenbar Schüsse ins Wasser abgegeben. AFP/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.