Volle Kassen - aber kein Geld für mehr Lehrer

Sachsen-Anhalt: Landtag streitet über Finanzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. In einer hitzigen Debatte haben die Abgeordneten des Magdeburger Landtags über mögliche finanzielle Spielräume diskutiert. Hintergrund ist die aktuelle Steuerschätzung, die dem Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr 236 Millionen Euro zusätzlich verspricht. Die oppositionelle LINKE forderte einen Nachtragshaushalt, um beispielsweise mehr Lehrer einzustellen und die Finanzierung der Kinderbetreuung zu verbessern. »Es ist absurd, den Menschen im Land immer wieder zu sagen, dass viele vernünftige und notwendige Dinge nicht bezahlbar sind«, sagte Fraktionschef Thomas Lippmann.

Finanzminister André Schröder (CDU) erteilte der Forderung nach einem Nachtragshaushalt eine Absage und warnte vor Mehrausgaben. Zwar seien für dieses Jahr deutliche Mehreinnahmen zu erwarten, im nächsten Jahr seien es aber nur noch 24 Millionen Euro mehr, 2019 sogar 88 Millionen Euro weniger als geplant.»Alle Maßnahmen, die zu einer dauerhaften Belastung des Landeshaushalts führen, verbieten sich«, sagte Schröder. Zudem handele es sich derzeit bei allen Zahlen um Schätzungen. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -