Unsichtbares Komitee

  • Lesedauer: 1 Min.
Kaum eine linksradikale Gruppe hat es in den vergangenen Jahren inmitten der düsteren autoritären Verwaltung des neoliberalen Krisenregimes zu so viel Sichtbarkeit gebracht wie das aus Frankreich stammende »Unsichtbare Komitee«. Auch wenn die Mitglieder dieses anarchistischen Autorenkollektivs namentlich nicht bekannt sind, haben sie mit ihrem Theoriebestseller »Der kommende Aufstand« pünktlich zu Beginn der neoliberalen Krise eine unglaubliche Präsenz in den Feuilletons erreicht und nicht nur hierzulande auch konservative Kritiker begeistert. Das liegt am eigenwilligen Sound, den das ebenso philosophische wie popkulturelle Büchlein entwickelt, indem es Polizeihubschrauber genauso in Szene setzt wie aktuelle herrschaftskritische Theoriedebatten und diesen Mix wiederum direkt mit politischer Aktualität verknüpft. Verfasst 2007 unter dem Eindruck der Banlieue-Krawalle und der später folgenden landesweiten militanten Jugendproteste, erschien das Manifest durch die zyklisch wiederkehrenden Unruhen und Aufstände von Athen über Istanbul bis Ferguson wie das visionäre Drehbuch viral sich ausbreitender Proteste. Die hiesige linke Szene stand dem Buch bei Erscheinen eher skeptisch gegenüber. Spätestens seit dem diesjährigen Hamburger Aufstand taucht das Unsichtbare Komitee wieder vermehrt in politischen Debatten auf. schmi
Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Das APO-Lexikon