Sieben Autos nach Rennen beschlagnahmt
Die Berliner Polizei hat nach eigener Auskunft zwischen dem 13. Oktober und dem 12. November sieben Autos nach illegalen Autorennen beschlagnahmt. Dass die Polizei die mutmaßlichen Rennwagen beschlagnahmt, ist neu. Grund dafür ist eine Gesetzesänderung. Seit dem 13. Oktober gelten Autorennen nicht mehr als Ordnungswidrigkeit im Sinne der Straßenverkehrsordnung, sondern werden nach dem Strafgesetzbuch als »nicht genehmigte Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr« und somit als Straftat geahndet. Zur Beweissicherung und Vorbeugung weiterer Straftaten dürfen die Autos somit nach illegalen Rennen beschlagnahmt werden. Was mit den Autos anschließend geschieht, entscheidet die Justiz. Bestätigt ein Gericht die Entziehung des Autos, geht das Fahrzeug in Staatsbesitz über und wird je nach Zeitwert verschrottet oder versteigert. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.