Thüringer Regierung übt kritisiert Coca-Cola

  • Lesedauer: 1 Min.

Weimar. Die Thüringer Landesregierung hat die Entscheidung zur Schließung des Weimarer Coca-Cola-Werks scharf kritisiert und zugleich Forderungen an den Konzern gestellt. »Der Weltkonzern Coca-Cola bleibt seiner Verantwortungslosigkeit gegenüber dem Thüringer Standort und seinen Mitarbeitern treu«, schrieb Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE) am Samstag bei Twitter. Wirtschaft müsse sich zwar rechnen. Aber Gewinne zu erwirtschaften und nicht in neue Produkte zu investieren - dieser Umstand habe Protest ausgelöst. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) forderte Perspektiven für die Mitarbeiter. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.