- Berlin
- Verdrängung in der Hauptstadt
Laternen gegen hohe Miete
Mehrere hundert Menschen haben am Donnerstagnachmittag gegen die Verdrängung sozialer Einrichtungen demonstriert. Unter dem Motto »Monstermäßiger Laternenumzug« zogen sie durch Kreuzberg 36. »Soziale Einrichtungen wie Kitas, Seniorenräume, Mädchentreffs, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen oder Wohnungslosenhilfen bangen unter dem Druck der Immobilienspekulation um ihre Existenz«, hieß es in der Ankündigung. »Verdrängt werden sie, weil Eigentümer ihre Rendite erhöhen wollen.« Organisiert wurde der Umzug von den Nachbarschaftsinitiativen Bizim Kiez, Kotti und Co, GloReiche und Ora35, die sich im vergangenen Jahr zum Teil erfolgreich gegen die Verdrängung alteingesessener Geschäfte gewehrt haben und sich für die Interessen von Mietern einsetzten. Insbesondere machten sie am Donnerstag auf die Situation des Kinderladens »Bande« aufmerksam., der seit 34 Jahren in der Oranienstraße sitzt. Er soll künftig das Vierfache der bisherigen Miete zahlen. »Das ist für einen Kinderladen schlicht unbezahlbar. Es gibt auch keine alternativen Räume in der Nähe«, hieß es.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.