Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.
Der SPD geht es schlecht, aber die Besserung naht. Denn die Demokratie, vor allem die der Basis, steht kurz vorm Durchbruch. Der Parteivorsitzende, sagte der jetzige Parteivorsitzende, soll in Zukunft nicht von Parteitagsdelegierten, sondern von allen Genossen gewählt werden. Manche nörgeln noch und denken sich Einwände aus, andere würden am liebsten gleich den Schlachtruf »Jetzt geht’s lohos!« anstimmen. Die älteren SPD-Mitglieder kennen ihn noch; er stammt aus der wilden Zeit, als der verwegene Rudolf Scharping ihr Chef war. Der hatte sich damals, es war tief in den 90ern, in einer Basisabstimmung gegen Gerhard Schröder und Heidemarie Wieczorek-Zeul durchgesetzt. Der Partei-Altvordere Johannes Rau war ein bisschen gerührt, Helmut Kohl hat gelacht, und Scharping, der später durch andere Qualitäten auf sich aufmerksam machte, wurde irgendwann von Oskar Lafontaine weggeputzt. Diesmal lauert im Hintergrund Olaf Scholz. Was für eine Aussicht. wh
Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.