Jenseits der Schnappatmung
Wenn in einer Diskussion, in einem Artikel oder im Fernsehen der Begriff der Heimat fällt, dann stehen Rechte heutzutage kurz vorm Samenerguss und Linke geraten in Schnappatmung. Umso besser, wenn sich Menschen dieses Themas annehmen, die Besseres zu tun haben, als die eigene politische Identität durch das enthusiastische Bejubeln oder durch die reflexhafte Abwehr bestimmter Schlüsselbegriffe zu bestätigen.
Mit ihrer 2008 gegründeten Performancegruppe »Sisyphos, der Flugelefant« wird die Regisseurin Chang Nai Wen in der Stückentwicklung »Here We Are« ab diesem Donnerstag der Frage nachgehen, was für wen Heimat bedeuten kann. Auf Grundlage einer Zusammenarbeit mit Geflüchteten aus einer Berliner Notunterkunft lotet das Ensemble mögliche Antworten an jedem Abend neu mit dem Publikum aus.
Wen kündigt eine »musikalische Klanglandschaft« an, in der sie Bewegung und Biografien miteinander kombiniere, bis ein multiperspektivischer Abend entstehe. cba Foto: Michael Tibes
Premiere an diesem Donnerstag um 20 Uhr im TAK - Theater im Aufbau Haus (Prinzenstraße 85F, Kreuzberg). Weitere Vorstellungen am 3., 4. und 5. November, jeweils um 20 Uhr
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.