- Politik
- Kindersterblichkeit
UN-Bericht: Täglich sterben 15.000 kleine Kinder an vermeidbaren Krankheiten
Experten mahnen bessere Gesundheitsversorgung insbesondere in Afrika an
Neu Delhi. Leiden wie Durchfall oder Lungenentzündung lassen sich gut behandeln - dennoch kosten solche vermeidbaren Krankheiten weltweit immer noch täglich 15.000 Kinder unter fünf Jahren das Leben. Dies bedeute bis zum Jahr 2030 mehr als 60 Millionen Todesfälle in dieser Altersgruppe, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten UN-Bericht. Die Autoren riefen Dutzende Länder insbesondere in Afrika auf, die Gesundheitsversorgung kleiner Kinder zu verbessern.
Das UN-Kinderhilfswerks Unicef, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Weltbank legten in ihrem gemeinsamen Bericht dar, dass die Zahl der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren dank besserer Gesundheitsversorgung in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sei - von 12,6 Millionen im Jahr 1990 auf geschätzt 5,6 Millionen im vergangenen Jahr. Statt 35.000 täglich stürben damit nun noch 15.000 kleine Kinder pro Tag. Diese Zahl sei jedoch weiterhin »nicht hinnehmbar hoch«, erklärten die Organisationen.
Sie verwiesen auf die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Vorgesehen ist unter anderem, dass die Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren von derzeit 41 auf 25 pro 1000 Geburten gesenkt wird. Etwa 50 Länder, insbesondere in Afrika, hinkten aber bei ihren Bemühungen um Verbesserungen bei der Gesundheitsversorgung hinterher, bemängelten Unicef, WHO und Weltbank. Dies müsse sich dringend ändern.
In dem Bericht wird zudem auf einen gestiegenen Anteil von Neugeborenen bei der Kinder-Sterblichkeitsrate hingewiesen. Dies liege daran, dass die Versorgung von Kindern im ersten Lebensmonat sich zuletzt langsamer verbessert habe als bei Kindern zwischen einem Monat und fünf Jahren.
Häufigste vermeidbare Todesursachen sind dem Bericht zufolge Lungenentzündungen, Durchfallerkrankungen und Malaria. Bei der Hälfte der Todesfälle spiele zudem Unterernährung eine Rolle, da sie das Immunsystem schwäche. Als weitere Faktoren wurden schmutziges Wasser und schlechte Hygiene genannt.
80 Prozent der Todesfälle von Kindern unter fünf Jahren konzentrieren sich dem Bericht zufolge auf die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Dort lag im vergangenen Jahr die Sterblichkeitsrate in dieser Altersgruppe bei durchschnittlich 79 Todesfällen pro 1000 Geburten. Die höchste absolute Zahl an Todesopfern hat das bevölkerungsreiche Schwellenland Indien mit 850.000 vor Nigeria mit 450.000.
Der UN-Bericht weist auch auf Geschlechtsunterschiede bei den Sterblichkeitsraten in manchen Ländern hin: In einigen Ländern vor allem in Süd- und Westasien sterben demnach mehr Mädchen vor dem fünften Lebensjahr als im Rest der Welt. In manchen asiatischen Ländern wird männlicher Nachwuchs von den Eltern klar bevorzugt. Weibliche Föten werden gezielt abgetrieben, Jungen bei der Zuteilung von medizinischer Behandlung und Nahrung bevorzugt. afp/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.